Es gab wieder etwas zu feiern: Bei dem Sportabzeichen-Wettbewerb der Sparkassen Finanzgruppe belegte unsere Schule Platz 2 der Wertungsgruppe "Grundschulen mit mehr als 100 Schülerinnen und Schülern in den Jahrgängen drei bis vier". Teilgenommen hatten ca. 35.000 Schülerinnen und Schüler aus insgesamt 1037 Schulen, Vereinen und Institutionen.
Auch beim diesjährigen Tischtennisrundlaufturnier für die Klassen 3 und 4 waren wieder alle Kinder hochmotiviert dabei und wetteiferten in verschiedenen Teams mit selbstgewählten fantasievollen Gruppennamen um eine möglichst gute Platzierung. So kämpften zum Beispiel "Die Abzocker" gegen "Die T-Rex-Bande" oder "Die wilden Affen".
Am 26.10.2018 wurde in der Schule in den ersten beiden Stunden das Friedensfest gefeiert und der Hand-Drauf-Vertrag erneuert. Zunächst bastelten alle Kinder ein "Hosentaschenbuch". Dort ist zu sehen, dass ich im Streitfall immer zwei Möglichkeiten habe: entweder gehe ich die "Streitgasse" oder ich wähle den "Friedensweg".
Am 12. März war ein Glasbläser zu Besuch. Er erzählte viel Interessantes zum Beruf des Glasbläsers und zur Entstehung und Verarbeitung des Materials. Staunend durften die Schüler*innen* mitverfolgen, wie sich eine einfache Glasstange durch erhitzen, drehen, ziehen, blasen nach und nach in kleine Schwäne, bunte Vasen oder gefährliche Drachen verwandelte.
Tischtennisrundlaufturnier am 26.01.2018
Dieser Tag wurde von vielen Kindern schon fieberhaft erwartet: am Samstag, 3.08.2017 fand die Einschulungsfeier für die 31 Erstklässler in der Aula der Grundschule statt. Zunächst wurden die neuen Schüler und Schülerinnen von der Schulleiterin Frau Gießelmann und der Vorsitzenden des Fördervereins Frau Thomas begrüßt.
Beim diesjährige Radfahrturnier für die 3. und 4. Klassen waren wieder alle Kinder aufgeregt, aber mit vollem Einsatz dabei. Die Organisatoren der Deutschen Verkehrswacht hatten auf dem Schulhof einen Geschicklichkeitsparcour aufgebaut, den die Kinder einzeln durchfahren mussten.
Tischtennisrundlaufturnier der Klassen 3 und 4
Über den Verein Mentor - die Leselernhelfer (www.mentor-osnabrueck.de) werden leseschwache Schüler von ehrenamtlichen Lesementoren nach dem Unterricht an unserer Schule seit dem Schuljahr 2012/13 erfolgreich gefördert. Für das kommende Schuljahr 2021/2022 suchen wir weitere ehrenamtliche Leselernhelfer, die bereit sind einmal pro Woche zu einer ihnen passenden Zeit um Mittag herum einem Schüler, der Probleme im Lesen hat, zu helfen. Freiwillige jeder Alterstufe sind willkommen. Melden Sie sich einfach im Schulbüro (05402/642480). Wir freuen uns auf Sie.
Lesementoren für das neue Schuljahr gesucht!